- Gurke
- Gurkef\1.(große,breite)Nase.WegenderForm-ähnlichkeit.Seitdem19.Jh.\2.Penis.1900ff.\3.stromlinienförmigesKraftfahrzeug.1958ff.\4.einfältigerMensch;Mensch,derdurchirgendeineEigenheitkomisch-merkwürdigerscheint.HergenommenvondenseltsamenFormen,indenenGurkenwachsen:esgibtgerade,gekrümmte,geringelteusw.1920ff.\5.Versager.1930ff.\6.unsympathischesMädchen.EskanneinfältigseinoderkeineschöneFigurhaben.BSD1965ff.\7.Fußball.WohleinStoffball,dersichverformt.Schül1950ff.\8.hoheNiederlagebeimBallspiel.Gehörtvielleichtzu»
⇨verkorksen«.Bayr1930ff. \9.pl=ausgetretenesSchuhwerk;alteStiefel(mitrundgelaufenerSohle);Reitstiefel.EntwederhergenommenvonderFormder(halbiertenundausgenommenen)Gurkeoderentstelltaus»Korken=Pantoffeln«(leichteSchuhewurdenausKorkrindegefertigt).————Seitdemfrühen19.Jh.\10.alteGurke=a)alterGegenstand.1900ff.–b)altesAuto.1914ff.\11.müdeGurke=altersschwachesAuto.1930ff.\12.putzigeGurke=Sonderling,Dümmling.⇨Gurke4; ⇨putzig.1930ff. \13.saureGurke=a)Schimpfwort,wohlaufeinen,der»sauer=griesgrämig,erbost«ist.1910ff.–b)Strafarbeit.SieruftMißmuthervor.Schül1960ff.–c)unbeliebte,veralteteFernsehsendung.1975ff.\14.sauerwieeineGurke=mißgestimmt.⇨Gurke13a.1910ff. \15.aussehenwieeinesaureGurke=unfrohdreinblicken.VgldasVorhergehende.1910ff.\16.ichhabenichtsgegendeineNase;aberGurkengehöreninsGlas:RedewendungaufeinenMenschenmitplumpgeformterNase.Schül1950ff.\17.GurkengehöreninsFaß=beihäßlichgeformtenDamenbeinenisteinlangerRockangebracht.1955ff.\18.einesaureGurkehaben=miteinemTripperbehaftetsein.⇨Gurke2;sauer=schlecht(wiesaureMilch).1910ff. ————19.GurkenistauchKompott=manmußmitdemGebotenenvorliebnehmen.19.Jh.,Berlin.\20.einesaureGurkequerverschluckthaben=sehrmißvergnügtdreinschauen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.